US-Patent erteilt

Wir haben endlich ein US-Patent erhalten, das das Galangal-Granulat abdeckt, das wir in Punalpin und Punalpin PLUS verwenden. Das Granulat zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Wirkstoff Acetoxychavicolacetat (ACA) und eine lange Haltbarkeit aus. Die Anmeldung wurde bereits 2014 bei der US-Patentbehörde (USPTO) eingereicht. Es war also ein langer Weg!

EFSA Beurteilung veröffentlicht

Im Juli 2014 wurde ein Antrag an Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die EU-Kommission eingereicht, um gesundheitsbezogene Angaben zu Punalpin machen zu dürfen. Diese Angaben betreffen vor allem die gesundheitsfördernde Wirkung der Bestandteile Punalpins auf den menschlichen Körper. Die Grundlage für diesen Antrag ist die randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie, die von Ärzten des Kreiskrankenhaus […]

Die Resultate des klinischen Versuchs wurden in der internationalen wissenschaftlichen Zeitschrift “Plos One” veröffentlicht

Punalpin unterscheidet sich von der großen Mehrzahl der Nahrungsergänzungsmittel dadurch, dass ein klinischer Test durchgeführt worden ist. Dieser klinische Test ist von hoher Qualität (eine sogenannte randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie) und wurde mit 66 Teilnehmern am Kreiskrankenhaus in Horsens ausgeführt. Das positive Ergebnis der Studie ist inzwischen in der internationalen Fachzeitschrift „Plos One“ veröffentlich worden (2. […]

Antragstellung zur Genehmigung der gesundheitsbezogenen Angaben zu Punalpin

Laut Verfügung der Europäischen Union ist es nicht erlaubt, die positive Wirkung eines Nahrungsergänzungsmittels zu beschreiben, d.h. eine gesundheitsbezogene Angabe zu machen, wenn nicht eine besondere EU-Genehmigung vorliegt. Um eine solche zu erhalten, muss ein entsprechender Antrag bei der „European Food Safety Authority“ (EFSA) eingereicht werden. Deren Beurteilung bildet dann die Grundlage für den Beschluss […]